Kennt ihr eigentlich die Phlegräischen Felder? Nein? Ich kannte sie auch nicht.
Seit einigen Tagen werden sie in diversen Nachrichten erwähnt. Auf Fotos breiten sich beeindruckende Aschewolken aus und der Bürgermeister des anliegenden Ortes gibt im TV Interviews zu möglichen Evakuierungsszenarien.
Die Region um den Vulkan Vesuv in Süditalien ist ein geologischer Unruheherd, der als sogenannter Supervulkan eingestuft wird und eventuell kurz vor dem Ausbruch steht. Das weckt böse Erinnerungen an den isländischen Eyjafjallajökull, der durch seinen Ausbruch im April 2010 verhindert hat, dass wir unseren Urlaub antreten und nach Kambodscha fliegen konnten.
In Thailand endet gerade die Regenzeit mit sehr starken Niederschlägen und überfluteten Straßen.
All das klingt schon wieder "vielversprechend". Hinzu kommt, dass ich ja mittlerweile mein eigener "Supervulkan" bin, da mein Körper verteilt über den Tag wechselnde, unberechenbare Symptome und "Ausbrüche" zeigt, die an vielen Stellen wüten und sich auch so heiß-brennend wie kochende Lava anfühlen.
Unseren Flug haben wir gebucht, als ich während der Antibiotikainfusionen eine Besserung verspürt habe. Dieser Effekt ist leider mittlerweile verpufft. Ich fühl mich nicht dolle, aber, jetzt geht der Flieger nun mal und wir machen das Beste daraus. Mein Plan ist, die vielfältigen Macken meines Körpers im wahrsten Sinne des Wortes auszusitzen, so gut es geht.
Meine Augen sind immer stärker angegriffen; inbesondere der linke Augapfel brennt häufig tagelang schmerzhaft und ist oft sehr trocken. Tropfen helfen wenig. Fünf verschiedene Produkte habe ich gegen meine Beschwerden getestet. Bisher ohne nennenswerten Erfolg.
Daher grusele ich mich vor den vielen Stunden im Flugzeug und auf dem Flughafen unter Einfluss der Klimaanlagen.
Das Brennen im rechten Bein inkl. Gesäß hat sich mittlerweile in meinem Körper geradezu festgefressen und lässt nur noch selten nach. Wenn ich liege oder sitze, ist es besonders "feurig". Nun werde ich über Stunden auf dem Flugzeugsitz eingezwängt sein. Ich bin sozusagen "so heiß wie ein Vulkan". 😬 Leider machen auch die Gelenke (Schulter, Knöchel, Knie) nun mit. Auch sie prickeln vor sich hin und in den Waden ist nach langer Zeit der Ruhe ab und zu wieder ein Zucken zu spüren.
Und dann noch die neu hinzugekommene Übelkeit: ich hatte sie zunächst auf die oralen Antibiotika zurückgeführt und diese erst einmal gestoppt. Doch das war wohl nicht die alleinige Ursache. Ein Brennen in Rumpf und leider auch im Magen lassen mich elend fühlen. Zum Glück ist dieses Gefühl nicht dauerhaft und verlässt meinen Köroer auch immer mal wieder.
Aber, ich habe aktuell keine Zahnschmerzen, der seit Monaten wieder steife Nacken hat sich gestern etwas gelöst, nur eine mittelmäßige Erschöpfung begleitet mich und ich habe aktuell auch keine wegsackenden Pudding-Muskeln, taube Stellen oder Schwindel. Das muss ich jetzt auch mal lobend hervorheben.
Genug gejammert! Ich habe vor, die körperlichen Beschwerden in diesem Reiseblog (das ist er zunächst einmal) möglichst selten zu erwähnen und hoffe, der Spaß steht trotz allem im Vordergrund.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen