Die Chinesische Mauer von Ston und Zaostrog

Auf dem Weg von der Halbinsel Pelješac zurück auf das Festland machen wir kurz Halt an der chinesischen Mauer in Kroatien im Örtchen Ston. 

Was die hier mit der Mauer schützen wollten, erschließt sich uns nicht, weil da einfach nur ein steiler Hügel eingemauert ist. 

Wikipedia sagt: Schützenswert waren Salinen zur Salzgewinnung. Und:

"Im 14. Jahrhundert wurde mit dem Bau der Befestigungsanlagen begonnen. Es entstanden drei Kastelle, die durch Mauern miteinander verbunden waren. Über 40 Türme waren Teil der ca. 5 km langen Mauer, von der bis heute noch Teile stehen. So war der Zugang zur Halbinsel Pelješac vollständig kontrollierbar. Die Gesamtanlage wurde 1506 fertiggestellt und wird als die längste Festungsmauer in Europa bezeichnet."

Zwei Nächte verbringen wir in Zaostrog an der Makarska Riviera, um kurz meine Mutter und Tante zu besuchen. Die Tante besitzt dort ein Haus, meine Mutter ist mit ihr zusammen dort hingefahren. Der Strand ist schön.

Unser Zimmer hat ne Knaller-Aussicht.

Der Sonnenuntergang ist auch sehr sehenswert. 




Kommentare